Stimme & Sprechen
Lernen Sie wertvolle Sprechtechnik-Tools zu nutzen, die Ihre Kommunikation verbessern und vereinfachen: Sprechen Sie deutlich, setzen Sie Punkte & Pausen, achten Sie auf Betonung und Ausdruck und wählen Sie das passende Vokabular: Vermeiden Sie Weichmacher wie eigentlich und irgendwie und lassen Sie ÄHMMMs lieber weg, damit man Ihnen gerne und mit Leichtigkeit zuhört.
Warum hören wir jemandem gerne zu? Spannend und lebendig sprechen: Ihr Sprechtempo spielt dabei eine wesentliche Rolle, Sie müssen sich nicht beeilen! Ihre abwechslungsreiche Stimm-Modulation, die Ihre Stimme in ihrem vollen Umfang hörbar macht, lässt Ihre Inhalte lebendig werden. Und: Ihre präzise Artikulation, die Ihre Inhalte plastisch werden lässt, sichert Ihnen die Aufmerksamkeit Ihrer GesprächspartnerInnen.
Lernen Sie selbstbewusst & authentisch aufzutreten
- Verbessern Sie Ihre Artikulation
für mehr Verständlichkeit - Modulation: gestalten Sie Ihre Rede spannend
und abwechslungsreich - Finden Sie Ihr persönliches Sprechtempo:
angemessene Pausen wirken souverän - Vermitteln Sie Ihre Inhalte klar und überzeugend
- Genießen Sie die Aufmerksamkeit Ihrer Zuhörer/innen
Gemeinsam finden wir alles, was Sie dafür brauchen.
Feedback bisheriger KundenInnen
Der Mix aus praktischen Übungen und das darauffolgende „Einbauen in meine Persönlichkeit“ (Anwenden in der Situation* Anm.) haben mir sehr gut gefallen. Ich könnte noch viele Stunden so weitermachen. Die Natürlichkeit, mit der die Inhalte vermittelt wurden hat mich sehr angesprochen – einfach WAUUU…Danke für so viel Einfühlungsvermögen. Danke für die wertvolle Kritik. Vielleicht gibt es noch mehr davon!!!
Ihr Auftreten und Ihre Methodik sind perfekt. Ihre ruhige und kompetente Art, Dinge anzusprechen, hat mir sehr weitergeholfen. Gerne möchte ich anschliessend an dieses wunderbare Seminar Einzelstunden bei Ihnen nehmen.
Beim letzten Meeting habe ich mich viel sicherer gefühlt als sonst. Ich war weniger nervös, meine Stimme war irgendwie voller und meine Hände haben von ganz alleine das Richtige gemacht. Ich hatte das Gefühl, dass meine Kollegen/innen mir zuhören und sich nicht langweilen. Das war eine tolle Erfahrung, SPRECHEN OHNE STRESS!
Was Sie noch wissen sollten…
Die Stimme übermittelt in Sekundenschnelle nicht nur verbale Botschaften, sondern auch Informationen über unsere Befindlichkeit.
Wir spüren unbewusst sofort, wie es der sprechenden Person geht: ist sie fröhlich, ausgeglichen, verängstigt, oder unsicher?
Die Stimme verrät es uns. Kraftvoll und unangestrengt. Oder rau, piepsig, dünn? Oft bremsen wir die Stimme durch zuviel Muskelspannung im Nacken-, Kiefer- und Schulterbereich. In herausfordernden Situationen atmen wir dazu häufig flach, die Stimme wird eng und wir fühlen uns unwohl. Wer „aus dem Bauch“ spricht wird gehört! Ihre mitschwingende Bruststimme und Ihr frei fließender Atem sind die Schlüssel dazu.
Ziel unserer gemeinsamen Stunden ist, dass:
- Sie Ihre angenehm tönende Stimme „einschalten“ können, auch in schwierigen Situationen.
- Sie Ihren persönlichen Sprech-Stil finden,
der zu Ihnen passt - Sie souverän bei Ihrem Sprechtempo bleiben,
auch in Aufregung
Wir müssen uns nicht beeilen – niemand kann schneller sprechen als sein Herz schlägt. Auch nicht schneller zuhören.
hre Zuhörer/innen brauchen Zeit, um Gehörtes zu „verdauen“. Sie selbst behalten die Zügel in der Hand und genug Freiraum im Kopf. Durch gezielte Sprech-, Stimm- und Artikulationsübungen, durch Vertiefung des Atems und Erspüren einer guten körperlichen Aufrichtung verbessern Sie Ihre Sprechqualität und Ihr Körperbewusstsein: Sie treten selbstsicher auf und gewinnen Freude am eigenen Vortrag.
Inhaltliche Schwerpunkte
- Stimmvolumen
- Meine ideale Stimmlage
- Abwechslungsreiche Modulation
- Gekonnte Artikulation: verständlich und stimmschonend
- Dialekt-/ Akzentfrei sprechen: Deutsche Hochlautung
- Angemessenes Sprechtempo
- Verbesserung der Selbstwahrnehmung
- Körperliche Aufrichtung und Leichtigkeit
Das Erarbeitete wird spielerisch in der Sprechsituation ausprobiert:
anhand von improvisiertem Dialog, Texten und Vorträgen.
In einem Erstgespräch gebe ich Ihnen gerne mehr Auskunft zu Ihrer Stimme!
Essentiel für ihre weich tönende Stimme ist frei fließender Atem.
Auch körpersprachliche Aspekte wie Blickkontakt und Gestik sind
ausschlaggebend für Ihr selbstbewusstes Auftreten.
Mehr dazu unter Atem und Körpersprache.